baudenkmal.LFDH35619011306704

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH35619011306704
gml_id
baudenkmal.LFDH35619011306704
inspireID
LFDH35619011306704
legalFoundationDocument

Den Ortskern nach Westen abschließender Dreiseithof, der zur Straße durch ein Wirtschaftsgebäude aus dem letzten Drittel des 19. Jhs. begrenzt wird. An diesen reiht sich links die Scheune, die in ihrem Giebel durchlaufende Eckständer, geknickte Streben, eine Rosette als Verzierung des zentralen Stieles und einen Behang aus Schindeln in Hirschzungenform zeigt. Die Inschrift oberhalb des mit Zahnschnitt verzierten Rähms ungewöhnlicher Weise in zwei holzvertäfelte Gefache eingelassen: "GOTT ALLEIN DE EHR IOHANES WAGNER BAVHERR ALLE DE MICH KENNEN DENEN GEB GOT WAS SE MR GENEN ANNO CHRIST1699", "EHLISABETHA SCHMITTIN BAV FRAW WER GOTT VERTRAVT HAT WOL GEBAVT IM HIMMEL VND AVF ERDEN WER SICH VERLEST AVF IESVM CHRIST DEM MVS DER HIMEL WERDEN ANNO 1699". Das gegenüber stehende Wohnhaus in zwei Bauphasen entstanden, der ältere Teil mit der Scheune etwa zeitgleich, mit kräftigem Geschossversprung und breitstehenden Streben, der jüngere Teil inschriftlich datiert 1855.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Lohra_Seelbach_Borngasse 6
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE