Traufständiges Wohnhaus als wichtiger Bestandteil der kleinen Platzaufweitung an der Verschwenkung des Kirbach; dreizoniger Rähmbau mit umlaufendem Geschossversprung, die linke Giebelseite handwerklich aufwendig verschiefert, als Aussteifung Mannverstrebungen an Bund- und Eckstielen. Zwischen den im Erdgeschoss verdickten Eckstielen ist die Schwelle als Riegel verzimmert. Inschriftliche Datierung am Rähm 1802.