baudenkmal.LFDH35619011366204

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH35619011366204
gml_id
baudenkmal.LFDH35619011366204
inspireID
LFDH35619011366204
legalFoundationDocument

In der zweiten Reihe der Bebauung des Lindenplatzes angesiedelter, ortsgeschichtlich bedeutsamer Vierseithof, der heute durch kirchliche Einrichtungen genutzt ist. Das Wohnhaus in der Funktion des Pfarrhauses ein im Erdgeschoss während des frühen 20. Jhs. in Ziegelstein erneuerter Rähmbau, das Holzwerk mit Schiefer verkleidet, das Dach durch Krüppelwalme abgeschlossen. Unter der Verkleidung ist ein Fachwerkgefüge des frühen 18. Jhs. mit ausgeprägten Mannverstrebungen zu erwarten. Die den Hof zum steilen Abhang am Kirbach abschließende, als Gemeindesaal genutzte Scheune laut lateinischer Inschrift 1705 erbaut, deren sehr breit stehende Mannfiguren in der Wegachse zum Lindenplatz sichtbar. Am Zugang zum Hof rechts ein ehemaliges, im Erdgeschoss weitgehend massiv erneuertes Stallgebäude mit ausdrucksvollen Mannverstrebungen aus gebogenen Hölzern und Parallelstielen in den Bundachsen. Rähminschrift: "Wer meine Rede horet und thut sie, den vergleich ich einem keuken Manne, der sein Haus auf einen Felsen bauet, Mattheus 7, 24". Das schuppenartige Gebäude gegenüber beherbergte früher den hofeigenen Brunnen.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Lohra_Lohra_Lindenplatz 5
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE