Im eng bebauten Bereich der Marburger Straße angesiedelte, kleinbäuerliche Zweiseithofanlage, das Wohnhaus ein Rähmbau in konstruktivem Gefüge; am Giebel und der rechten Traufe sind alle Gefache vollständig mit Kratzputz versehen, in denen neben den floralen Motiven auch der Name des Weißbinders H. Will mit der Jahreszahl 1933 angegeben ist. Rähminschrift: "Jost Schorge von Lohra aufgeschlagen den 27. Mai 1834 Alles Tun auf Gott gebaud keinem Menschen nicht getraut, das Glück hat Neider, Gott hilft weider, und sind der Feinde noch so viel, so gehts doch wies Gott haben will. Zufriedenheit ist meine Ruh, ich höre viel und schwei dazu, Gott allein die Ehr".