Über die Ecke erschlossener Dreiseithof mit traufständigem Wohnhaus, das als Rähmbau mit seinen ausdrucksvollen Mannverstrebungen an Eck- und Bundstielen einen Akzent im östlichen Bereich der Schulstraße setzt. In ihrem Kern etwa zeitgleich in der 2. Hälfte des 18. Jhs. entstanden ist die Scheune, die im späten 19. Jh. mit dem Bau der anderen Wirtschaftsgebäude verändert wurde.