Dicht an der Straße angeordnetes, giebelständiges Wohnhaus, das im Straßenbild der Wallgasse eine wichtige Rolle einnimmt. Das ausdrucksvolle Fachwerkrähmgefüge durch vollausgebildete Mannverstrebungen an Eck- und Bundstielen hervorgehoben. Die Eckstiele im Erdgeschoss mit Wasserabweisern versehen, am umlaufenden, leichten Geschossversatz einfache Schnitzprofilierungen. Als Bauzeit ist das späte 18. Jh. anzusetzen.