baudenkmal.LFDH35619011559704

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH35619011559704
gml_id
baudenkmal.LFDH35619011559704
inspireID
LFDH35619011559704
legalFoundationDocument

Zur Straße durch ein kleines Wirtschaftsgebäude abgeschlossener Dreiseithof, das Wohnhaus ein gut erhaltener Rähmbau in konstruktivem Gefüge, bei dem der straßenseitige Giebel durch Andreaskreuze in den Brüstungsfeldern besonders hervorgehoben ist. Aus der Bauzeit überliefert die originale, handwerklich hochwertig gearbeitete Haustür mit Oberlicht und Kassettenfüllungen der beiden Türflügel. Rähminschrift: " Mit Menschen Fleiß und Gottes Kraft ist dieses Haus in Stand gebracht, durch den Bauherr Joh: Adam Rohl und deßen Ehefrau Eliesabetha geb: Schmidt, wurde aufgeschlagen am 3ten Mai 1878, Wenn ich nun hab gebauet aus so trägt mann mich aus meinem Haus, mann trägt mich nach dem Grabe zu, da schlaf ich sanft in stiller Ruh, bis Gott der aller Seelen Hirt, mich wiederauferwecken wird. Vater laß die Kinder dein ins ewge Leben gehen ein - Der Zimmermeister war Joh: George Michel von Rolshausen und Joh: Jost Dörr von Damm Soli deo gloria, das heißt Gott allein die Ehre".

Der erdgeschossig massiv erneuerte Stall zeigt im Fachwerkteil mit Kratzputz verzierte Gefache, die auf der Rückseite die Signatur von J. Will tragen, der diese Arbeit 1895 ausgeführt hat.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Lohra_Lohra_Lindenstraße 11
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE