baudenkmal.LFDH35619011560804

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH35619011560804
gml_id
baudenkmal.LFDH35619011560804
inspireID
LFDH35619011560804
legalFoundationDocument

Kleine, in der Dorfmitte angesiedelte Steinkirche, die am Schnittpunkt mehrerer Straßen eine wichtige Stellung im Ortsbild einnimmt. Der umgebende Kirchhof ist von alten Bäumen bestanden, die wenig über das Gelände hinausragende Mauer fängt das ansteigende Gelände ab. Der im Kern romanische Saalbau mit kleinem Dachreiter ist durch eine flachgedeckte, hufeisenförmige Apsis abgeschlossen, eine in Deutschland nahezu einzigartige Bauform, für die eine karolingische Herkunft, eine Bauzeit vermutet wird. Die Kirche erhielt 1456 einen hölzernen Einbau in der Art einer spätmittelalterlichen Fachwerkwerkkonstruktion. Für das Jahr 1529 sind Veränderungen an diesem Gefüge nachgewiesen. Kanzel und die dreiseitige Empore der barocken Innenausstattung wurden 1729 erneuert. Bei einer Innenrenovierung entdeckte man Reste von Bemalungen des 13. und 17. Jhs., die heute freigelegt sind. An den Wangen der Kirchenbänke sind dörfliche Blumenmotive zu sehen.

Um 1975 konnte die Kirche durch das Engagement von Bürgern vor dem Abbruch bewahrt werden und wurde in der Folge renoviert mit dem Ziel, sie für kulturelle Veranstaltungen, für Trauungen und Andachten zu nutzen. 1968 erbaute die Gemeinde eine neue Kirche in der Martin-Luther-Straße.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Lohra_Altenvers_Lönsweg 2
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE