baudenkmal.LFDH35619011561404

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH35619011561404
gml_id
baudenkmal.LFDH35619011561404
inspireID
LFDH35619011561404
legalFoundationDocument

An der Einmündung des Lönsweges angesiedelte, gut erhaltene Hofanlage, die an beiden Straßen langgestreckte, traufständige Gebäude ausbildet. In zwei Bauphasen während des 18. und 19. Jhs erbautes Wohnhaus, das wegen seiner an den Straßenfassaden angebrachten Kratzputzverzierungen im Ortsbild einen besonderen Akzent setzt. Neben den phantasievollen floralen Ausschmückungen sind auch gegenständliche Motive vertreten. Das zur Kirche ausgerichtete, ältere Bauteil mit Rähminschrift: "Dieser Bau ist mit der Hülfe Gottes erbaut durch Johannes Seibert und dessen Ehefrau Maria eine geborene Dielmannin und Meister war Jost Schorge von Lohra und war aufgeschlagen den 4ten May 1836". Die Datierung gibt sicher nicht das Alter des Fachwerkgefüges wieder, in dem der deutlich ausgebildete Geschossversprung und die voll ausgebildeten Mannfiguren an den Eckstielen für eine Erbauung in der 1. Hälfte des 18. Jhs. sprechen. Das Wirtschaftsgebäude des späten 19. Jhs. ist zu Wohnzwecken umgebaut und mit zahlreichen Gauben versehen.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Lohra_Altenvers_Schillerstraße 5
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE