Zu einem Vierseithof gehörende Gebäudegruppe aus giebelständiger Scheune und straßenseitig angeordnetem Stallflügel, die wichtige Bestandteile der Straßenrandbebauung sind. Die im 18. Jh. erbaute Scheune fällt durch doppelt geschwungene Streben und teilweise durchlaufenden Ständer ins Auge. Das Stallgebäude des 19. Jhs. mit dem in der Straßenflucht anschließenden, überdachten Tor bildet die hohe Abgrenzung des Hofes zur Straße.