baudenkmal.LFDH35619011563604

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH35619011563604
gml_id
baudenkmal.LFDH35619011563604
inspireID
LFDH35619011563604
legalFoundationDocument

Mit der gegenüberliegenden Hofanlage als Tor fungierender Vierseithof am nördlichen Rand des historischen Dorfkernes. Am ansteigenden Straßenverlauf bildet das über hohem Sockel errichtete Wohnhaus einen wichtigen Teil der Dorfsilhouette. Der laut Überlieferung 1608 entstandene Rähmbau ist an Eck- und Bundstielen mit zum Dachgeschoss zunehmend breiter stehenden Streben und geschweiften Kopfhölzern versehen, der kräftig ausfallende Geschossversprung durch Kehlen verziert. In besonders reichhaltiger Ausstattung der Schaugiebel mit geschweiften und genasten Brüstungsstreben, Rosetten, Taubändern und schuppenverzierten Eckstielen. Über den noch mit altem Basaltpflaster belegten Hof ein rückwärtiges durch massive Umbauten und Aufstockung verändertes Scheunengebäude, das im Kern laut Überlieferung von 1593 stammt. Das Stallgebäude des 19. Jhs. im Erdgeschoss massiv mit Sandsteineinfassungen der Öffnungen erneuert, darüber zeittypisches konstruktiv verstrebtes Fachwerk. Mit dem vor dem 30-jährigen Krieg liegenden Baudatum von Scheune und Wohnhaus gehörte der Hof zu den ältesten bäuerlichen Profanbauten in Kirchvers und Umgebung.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Lohra_Kirchvers_Burggarten 9
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE