baudenkmal.LFDH35619011565204

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH35619011565204
gml_id
baudenkmal.LFDH35619011565204
inspireID
LFDH35619011565204
legalFoundationDocument

Westlich der Ortslage von Willershausen an der Grenze zum Gladenbacher Ortsteil Rüchenbach gelegener Vierseithof, der sich als geschlossene Baugruppe nur nach Südwesten öffnet. Das Wohnhaus auf hohem Bruchsteinsockel eine weitgehend mit Platten verkleidete Rähmkonstruktion in zeittypischem Gefüge mit konvergierenden Streben. Über der original erhaltenen Haustür Rähminschrift: "Mit Gottes Huld und seiner Macht ist dieses Haus in Stand gebracht und durch den Bauherr Julius Kulse und dessen hoffentlicher Schwiegervater Johann Georg Becker von der Wüstenburg. Zimmermeister war Joh. Adam Wagner von Damm. Aufgeschlagen wurde den 18ten Mai 1889. Der schönste Bau bewahrt nicht vor dem Sterben, denn unserer Arbeit Müh wird einst ein anderer erben, wer keinen Bau im Himmel sich gemacht, der hat sein einzig Los schlecht bedacht". Die Wirtschaftsgebäude etwa zeitgleich mit dem Wohnhaus errichtet. Ursprünglich ist die Anlage wohl als Straßenwirtschaft an der vielbefahrenen Landstraße nach Gladenbach errichtet. Auf der Hoffläche hat sich das Basalt-Kleinpflaster erhalten.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Lohra_Nanz-Willershausen_Wüsteburg 3
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE