baudenkmal.LFDH35619011565704

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH35619011565704
gml_id
baudenkmal.LFDH35619011565704
inspireID
LFDH35619011565704
legalFoundationDocument

Großvolumiger Vierseithof, der sich zur Straße durch ein langes, 1829 errichtetes Wirtschaftsgebäude mit zwei Durchfahrten abgrenzt. Das Wohnhaus an der Nordostecke des Anwesens im Straßenraum spürbar vortretend, ein giebelständiger Rähmbau mit leichtem, umlaufenden Geschossversprung. Inschrift am Giebelrähm: "Jesus Christus als Haupt und Eckstein dieses Haus bewahre alle die da gehen ein und aus. Bewahre for Feuer und Wassernot for Hagel, Pest und schnellem Tod. Auch endlich vor dem ewigen Tod behiete dieses Haus der Herr Gott Anno 1846". Auf der Hofseite Eingang über zweiläufige Steintreppe; erhalten hat sich hier eine historische Holzschindelverkleidung. Am Durchfahrtsgebäude einige Gefache mit Kratzputz erhalten, deren gestippte Oberflächen mit floralen Mustern versehen sind, außerdem sind etliche Fenster mit Bleiverglasung und sechseckigen Butzenscheiben überliefert. Auf der Hoffläche Natursteinpflaster mit eingearbeiteten Rinnen der ehemaligen Miste.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Lohra_Nanz-Willershausen_Hintergasse 3
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE