Dreiseithof mit giebelständigem Wohnhaus, das als Rähmbau mit umlaufendem Geschossversprung um die Mitte des 18. Jhs entstanden ist. Auffällig die Mannfiguren an Eck- und Bundstielen sowie die Eckstiele mit unteren Verdickungen. Der giebelseitige Anbau entstammt dem frühen 20. Jh., aus dieser Zeit auch das rechtwinklig anschließende Wirtschaftsgebäude, das im Erdgeschoss massiv aufgeführt sind, während das Holzgefüge im Obergeschoss ausgefacht ist mit Ziegelstein.