baudenkmal.LFDH35619011566704

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH35619011566704
gml_id
baudenkmal.LFDH35619011566704
inspireID
LFDH35619011566704
legalFoundationDocument

Parallelhofanlage bestehend aus rückwärtiger Stallscheune und straßenseitigem, langgestrecktem Wirtschaftsgebäude, das aufgrund seines Fachwerkes und der besonders ausgebildeten Durchfahrt eine wichtige Rolle im Straßenbild einnimmt. Der Rähmbau kennzeichnet sich durch einen umlaufenden, profilierten Geschossversprung und Mannfiguren an Eck- und Bundstielen. Hofseitige Inschrift: "... Ehefrau Catharina eine geborene Lehrin und wurde aufgeschlagen, den 18. May 1821. Werkmeister ist gewesen Christ. Gehorge von Lohra soli deo gloria das heißt Gott allein die Ehre". Die Toreinfahrt ist durch den hohen Sturz und die beiden rundbogigen Kopfbänder, in die ein Perlband und ein Stern eingeschnitzt sind, gestaltet.

Die gegenüber stehende Stallscheune mit Taubenhaus unter dem weiten Vordach verfügt im Stallbereich über Sandsteineinfassungen, das Scheunetor ist durch bogenförmig zusammengefasste Deckleisten verziert. Über beide Bauteile läuft eine längere Inschrift.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Lohra_Nanz-Willershausen_Vordergasse 3
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE