baudenkmal.LFDH35619011566904

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH35619011566904
gml_id
baudenkmal.LFDH35619011566904
inspireID
LFDH35619011566904
legalFoundationDocument

Zur Straße durch ein Wirtschaftsgebäude und eine Durchfahrt sich abschließende Dreiseithofanlage mit giebelständigem Wohnhaus, das wegen seiner dekorativen Fachwerkkonfiguration prägend für das Straßenbild ist. Der in der Mitte des 18. Jhs. entstandene Rähmbau mit umlaufendem Geschossversatz zeigt an Eck- und Bundstielen Mannverstrebungen, in den Gefachen haben sich mit Stippputz versehene Putzflächen erhalten. Die Mittelachse der Giebelseite ist in allen drei Geschossen durch jeweils ein Schmuckholz in Kreis- bzw. Rautenform mit eingelassenem Stern verziert. Von besonderem Interesse ist das den Hof nach links abschließende Wirtschaftsgebäude, das laut Inschrift 1698 erbaut wurde. Hier zeigen sich im Fachwerk reiche Schnitzverzierungen in Form von Zahnschnitten an Rähm und Schwelle sowie Perlband an den Füllhölzern. An der Traufseite ist das Fachwerk mit Rosetten besetzten Feuerböcken und Sonnenscheiben versehen. Offensichtlich war dieser Bau das ehemalige Wohnhaus des Hofes, möglicherweise gehörte es auch früher zu Vordergasse 3.

Weiterhin zu erwähnen sind die aufwändigen und kunstvollen Kratzputzarbeiten in der mit Stippputz aufgezogenen Gefachfeldern des straßenseitigen, aus dem 19. Jh. stammenden Wirtschaftsgebäude.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Lohra_Nanz-Willershausen_Vordergasse 5
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE