Kleinbäuerlicher Dreiseithof, der an der mit vier Straßen gebildeten Platzaufweitung eine wichtige städtebauliche Stellung einnimmt. Das weitgehend mit geprägten Zinkblechplatten verkleidete Wohnhaus, in der Sichtachse der Hintergasse gelegen, stammt im Kern aus dem 18.Jh., ist jedoch stark überformt. Gut erhalten hat sich das gegenüberliegende Wirtschaftsgebäude in zweifarbigem, handwerklich gut verarbeitetem Mauerwerk aus dem 1. Viertel des 20. Jhs. Das verbindende Wirtschaftsgebäude inzwischen zu Wohnzwecken umgebaut.