In die Auenlanschaft des Vers-Baches südwestlich der Ortslage eingebettetes Wohn- und Mühlengebäude der Pfeffermühle. Der zweigeschossige Rähmbau stammt aus der Mitte des 18. Jhs. und zeichnet sich durch ein kräftiges Fachwerkgefüge mit breitstehenden Streben aus. An der rückwärtigen Traufe sind die auf dem Rähm aufgelegten Deckenbalken sichtbar, die Streben sind hier durch Fußgegenstreben ergänzt. Entlang dieser Hausseite verlief der Mühlengraben, der massiv errichtete Unterbau ist teilweise noch sichtbar. Von der Mühlennutzung haben sich weder der Mühlgraben noch Teile der Einrichtung erhalten.