baudenkmal.LFDH35619011568804

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH35619011568804
gml_id
baudenkmal.LFDH35619011568804
inspireID
LFDH35619011568804
legalFoundationDocument

In zentraler Lage etwas erhöht gelegene evangelische Kirche, die von einem viereckigen, niedrig ummauerten Kirchhof umgeben ist. Der glatt verputzte, kleine Rechteckbau mit Sandsteineinfassung von Türen und Fenstern ist ohne von außen erkennbaren Chor als spätmittelalterlicher Saalbau errichtet und wird bekrönt von einem verschieferten Dachreiter mit gewalmter Spitze. Im Inneren eine wohl im 16. Jh. entstandene Flachdecke, die auf einer starken Holzsäule ruht. Das mit Rippen ausgestattete Holzgewölbe über dem Chorraum stammt von 1700, die Emporen sind 1617 eingebaut, wurden dann zu Anfang des 18. Jhs. erneuert und 1818 durch Joh. August Asmann aus Weidenhausen mit Brüstungsmalereien versehen. Das Gestühl, ein Familienstuhl und die Kanzel mit Sanduhr sind der Zeit um 1700 zuzuordnen. Weitere Ausstattungsstücke sind der spätgotische Taufstein sowie die Orgel und das hölzerne Altarkruzifix aus dem 18. Jh. Gegenüber dem südlichen, mit der Datierung 1717 versehenen Eingang sind Gedenkstein zur Ehrung der in den Weltkriegen Gefallenen aufgestellt.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Lohra_Rodenhausen_Am Kirchhof 3
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE