baudenkmal.LFDH35619011570304

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH35619011570304
gml_id
baudenkmal.LFDH35619011570304
inspireID
LFDH35619011570304
legalFoundationDocument

In der Sichtachse der Brunnenstraße angesiedelter Vierseithof, der von der Straße her durch einen Torbau erschlossen wird. Der Hof verfügt über zwei Wohnhäuser, das ältere ein im Erdgeschoss massiv erneuerter Rähmbau aus dem letzten Drittel des 18. Jhs. mit vollausgebildeten Mannfiguren im Obergeschoss, der Straßengiebel handwerklich mit Schiefer verkleidet. Das neuere Wohnhaus ist aus dem ehemaligen Pferdestall hervorgegangen, der 1927 im Erdgeschoss in Ziegelmauerwerk, im Obergeschoss in zeittypischen Fachwerkformen errichtet wurde. Die Scheune ist 1781 erbaut und zeigt die gleiche Fachwerkkonfiguration wie das Wohnhaus. Die übrigen Wirtschaftsgebäude entstammen dem 19. und 20 Jh. Die Hoffläche ist in kleinformatigem Bogenpflaster angelegt. Hinter den Hofgebäuden erstreckt sich östlich bis an den Haidbach, südlich bis an den Krebsbach ein ehemaliges Wiesengelände, das Ende des 20. Jh. zu einem Landschaftsgarten umgestaltet wurde, der einen gleichsam natürlichen Übergang in die Feldflur bildet. Der Landschaftsgarten ist Teil der Gesamtanlage Historischer Ortskern.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Lohra_Rollshausen_Am Endgarten 1
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE