Kleinbäuerlicher Zweiseithof mit von der Straße zurückliegendem, giebelständigem Wohnhaus, das in mehreren Bauphasen errichtet im Kern während der 1. Hälfte des 18. Jhs. entstanden ist. Bemerkenswert die Giebelfassade mit über zwei Geschosse durchlaufenden Eckständern und sehr breit gestellten Streben mit Sporn. Die die die Hoffläche nach hinten abschließende Scheune stammt aus der 2. Hälfte des 19. Jhs und zeigt die für die Zeit typischen Fachwerkformen.