Am ansteigenden Kirchberg angelegter Hakenhof, dessen weitgehend mit Platten verkleidetes Wohnhaus giebelständig dicht an der Straße platziert ist. Fachwerkrähmbau der 2. Hälfte des 18. Jhs. mit dekorativen Mannfiguren, in Schiefer ausgeführte Bedachung und Giebelverkleidung noch erhalten. Die rechtwinklig angeordnete Scheune mit inschriftlicher Datierung 1869.