Auf dem südlich der Kirche unmittelbar benachbarten Grundstück angesiedelter Dreiseithof, der mit seinem Hauptbau dicht an der Straße platziert ist. Das traufständige, wohl im 1. Drittel des 19. Jhs. entstandene Wohnhaus eine Rähmkonstruktion mit umlaufendem Geschossversatz, an dem Zahnschnittverzierungen angebracht sind. Neben einfachen, konvergierenden Streben auch dekorative Mannfiguren, die z. T. mit Fußhölzern in Viertelkreisform ausgestattet sind. Die untereinander jeweils direkt angeschlossenen Wirtschaftsbauten mit massiv in Ziegelstein errichteten Erdgeschossen stammen aus dem letzten Drittel des 19. Jhs.