baudenkmal.LFDH35619011722504

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH35619011722504
gml_id
baudenkmal.LFDH35619011722504
inspireID
LFDH35619011722504
legalFoundationDocument

An der Ecke zur Salzbödestraße angeordnete kleine Dorfkirche, die aufgrund der zurückspringenden Nachbarbebauung und der platzartigen Straßenaufweitung eine besondere städtebauliche Stellung einnimmt. Verputzter, laut inschriftlicher Datierung 1909 fertiggestellter Massivbau, dessen Tür- und Fensteröffnungen durch Sichtmauerwerk gegliedert sind, die sich an neugotischen Spitzbogenformen orientieren. Über dem Eingang ein spitzer, sechseckiger Dachreiter, der ebenso wie das nach Osten abgewalmte Satteldach mit Schiefer gedeckt ist. An der Nordseite nur angedeutete, an der Südseite kräftig ausgebildete Strebepfeiler. Die über einige Stufen zu erreichende Eingangstür mit einem ausgeprägten Beschlagwerk versehen. Im Inneren eine dreiseitige, auf Holzstützen und sandsteinernen Wandkonsolen ruhende Empore mit kassettierten Brüstungen, an der flachen Decke sind die Felder zwischen den sichtbaren Balken mit einer Sternenbemalung versehen. Neben der Kanzel, die in der Achse des Altars an der Rückwand angeordnet ist, zeigen auch die dicht um den Altar gruppierten Bankreihen, dass die Kirche als protestantischer Prediktraum angelegt ist, der sich ganz auf die Verkündung des biblischen Wortes konzentriert.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Lohra_Damm_Untere Straße 1
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE