Am westlichen Rand des historischen Ortskernes angeordneter kleiner Massivbau mit Toröffnungen an beiden Giebelseiten. Das als Viehwaage im 20. Jh. errichtete Gebäude gehört in die Reihe von selten gewordenen Kleinstbauten, die die frühere kommunale Selbstversorgung in den Dörfern belegen und heute aus sozialgeschichtlichen Gründen von Bedeutung sind.