In der Sichtachse der Marburger Straße angeordneter Dreiseithof, der die in diesem Bereich typische Anordnung des giebelständigen Wohnhauses aufnimmt. Der im Erdgeschoss massiv erneuerte Bau zeigt Reste des Fachwerks aus dem 18. Jh., die Scheune mit ausdrucksvollen Mannverstrebungen ist inschriftlich auf 1781 datiert. Der heute zu Wohnzwecken genutzte kleine Wirtschaftsbau des 18. Jhs. im Erdgeschoss massiv mit Sandsteingliederung errichtet, sein Fachwerk mit den breitstehenden Streben bildet einen wichtigen Blickpunkt im Straßenverlauf.