Direkt am rechten Ufer des Mitlau-Baches gelegener Dreiseithof, der die historische Bebauung nach Norden abschließt. Das Wohnhaus ebenerdig erschlossen durch eine in den Natursteinsockel eingetiefte kassettierte Haustür mit Rosetten und aufgedoppelter Brüstung. Im Türsturz die inschriftliche Datierung 1593. Das Gefüge eine Mischform aus Ständer- und Stockwerksbau mit über beide Geschosse durchlaufenden Eckstielen und 3/4-Streben, die Schwellen sind als Riegel verzimmert. Das rechtwinklig anschließende Stallgebäude aus dem 18. Jh. mit breitstehenden, vollausgebildeten Mannfiguren, die giebelseitige Scheune mit den urwüchsig geschwungenen Streben möglicherweise noch ins 17.Jh. datierend. Beide Gebäude heute großenteils zu Wohnzwecken genutzt.