Schräg im Straßenraum angeordnetes, kleinformatiges Wohnhaus, das als Rähmbau mit umlaufendem Geschosssversatz in die 1. Hälfte des 18. Jhs. zu datieren ist. Das im hinteren Bereich in einen Neubau integrierte Gebäude weist im Obergeschoss gebogene 3/4-Streben auf, die Eckstiele im Erdgeschoss stehen direkt auf dem Sockel und sind im unteren Bereich verdickt.