Auf niedrigem Sockel errichteter Fachwerkrähmbau aus kräftigem Eichenfachwerk, das wegen seiner ausdrucksvollen Verstrebungsfiguren im Straßenbild eine hervorgehobene Stellung einnimmt. Der traufständige Wohnbau ist mit direkt auf dem Sockel stehenden Eckstielen laut Inschrift 1707 errichtet: "WO GOTT DIE STATT NICHT SELBST BEWACHT SO IST UM SONST DER WECHTER WACHT ZIMMERMANN VON SALTZBOETTEN ANNO 1707". Als Verzierung sind am Rähm Reste eines Klötzchenfrieses und über dem Eingang ein mit Perlband beschnitztes Kreissymbol erhalten.