Laut Inschrift in der Wetterfahne 1911 erbautes Wohnhaus, das durch seine sorgfältige, handwerklich aufwendige Ausführung besticht. Auf mit dem abfallenden Gelände ansteigenden Sandsteinsockel erhebt sich ein backsteingemauertes Erdgeschoss, dessen Fenster- und Türöffnungen durch Ziegel-Formsteine besonders hervorgehoben sind. Aus der Bauzeit original erhalten die dreigeteilten Rundbogen-Fenster sowie die Haustür. Zugang über dreiseitige Freitreppe, über der sich im Obergeschoss ein Erker mit markantem Zwerchhaus erhebt. Die Giebelseite des in Fachwerk ausgeführten Obergeschosses mit einer auf die unterschiedlichen Bauteile abgestimmten Schieferverkleidung versehen. Die Firstenden von Hauptdach und Zwerchhaus sind nach kaiserzeitlicher Manier mit einem Knauf besetzt.