An der Ecke zur Straße Am Scheid platzierter, 1748 urkundlich erwähnter Brunnen, im Volksmund als Bornbrünnchen bezeichnet; Sammelbecken der ältesten bekannten Wasserleitung des Ortes in Form eines sandsteinernen, halb aus der Erde schauenden Behälters, der durch ein giebelartigen Aufbau nach oben abgeschlossen ist. Die tieferliegende Brunnenstube ist durch eine Gittertür abgedeckt.