Dicht an der engen Straße giebelständig angeordnetes Wohnhaus. Das kleinformatige Fachwerkgebäude auf niedrigem Sockel im Kern ein Ständerbau des frühen 18. Jhs. mit frei im Gefach stehenden, teilweise leicht gebogenen Streben. Der für das Straßenbild in diesem Bereich wichtige Bau ist als ehemaliges Tagelöhnerhaus auch von sozialgeschichtlicher Bedeutung.