Über Eck erschlossener Vierseithof, der den östlichen Ortsrand bildet. Ältestes Bauteil das Wohnhaus, das in seinem Kern aus dem späten 17. Jh. stammt. Das Erdgeschoss inzwischen massiv erneuert, im Obergeschoss sehr breit stehende, gebogene Streben. Zweiläufige Außentreppe und historisierendes Vordach mit profilierten Stützen. Als östlicher Hofabschluss eine im 18. Jh. erbaute Scheune mit leichtem Geschossversatz und dekorativen Mannfiguren.