Giebelständiges Wohnhaus, an dem die ehemalige Nutzung des hinteren Erdgeschossteils zu Stallzwecken noch erkennbar ist. An den Traufseite Ausbildung eines Rähmgefüges mit leichtem, profiliert ausgebildetem Geschossversatz, das durch regelmäßig angeordnete Mannfiguren ausgesteift ist. Der in der 1. Hälfte des 18. Jhs. entstandene Bau ist ebenerdig erschlossen und nimmt wegen seiner dekorativen Fachwerkverstrebungen eine wichtige Stellung im Straßenbild ein.