Im kleinteilig und eng bebauten Bereich nördlich des Backhauses angesiedeltes Wohnhaus als Teil einer Hofanlage, die durch einen kleinen Stichweg der Hauptstraße erschlossen ist. Die unterschiedlichen Fachwerkverstrebungen lassen zwei Bauphasen erkennen. Der hintere Teil des Hauses ist von dem traufseitigen Geschoßüberstand und der Schwellriegelverzimmerung geprägt ist und dem frühen 18. Jh. zuzurechnen. Im vorderen, etwa späteren Teil herrschen die halben Mannfiguren mit Halsriegel und Fußgegenstrebe vor.