Breitgelagerte Hofanlage mit giebelständigem, leicht schräg im Straßenraum stehendes Wohnhaus, das vollständig mit Platten verkleidet ist. Unter dem Behang ist ein Fachwerkbau auf niedrigem Sockel mit giebelseitigem Geschossversatz und einer Schwellriegelverzimmerung zu erwarten, der möglicherweise an den Traufseiten noch Reste einer Ständerkonstruktion aufweist. Somit ist eine Bauzeit in der 1. Hälfte des 18. Jhs. wahrscheinlich. Am Eingang hat sich eine Haustür aus dem Beginn des 20. Jhs. erhalten. Freistehend an der Straßenfront ist ein kleines, aus dem 18. Jh. stammendes Wirtschaftsgebäude platziert, das durch sein urwüchsiges Fachwerk viel zum Ortsbild beiträgt und das wegen seines Seltenheitswertes von Bedeutung ist.