Ein in der Sichtachse der Straße Gänseburg repräsentativ angelegtes dreigeschossiges Wohnhaus, im Hausteinsockel auf 1858 datiert. Das rein konstruktive, sehr gleichmäßige Rähmfachwerk in zeittypischer Ausformung. Als Teil der Platzfassade ist dieses spätklassizistisch beeinflußte, großvolumige Gebäude mit Zeltdach und mittigem Zwerchhaus von besonderer Bedeutung im Straßenraum.