Traufständiges, dreigeschoßiges Wohnhaus, von der Straße weit zurückliegend, mit der für Kirchhain typischen Fachwerkstruktur zweier in Ständerbauweise erichteten Geschosse und einem daraufgesetzten, überkragenden dritten Stockwerk. Eckständer direkt auf dem Sockel stehend; das Fachwerk des zweizonigen Gebäudes mit breitgestellten Mannfiguren geschmückt. Störungen durch unproportionierte Fenstereinbauten. Entstehung um 1730.