Giebelständiges, dreigeschossiges Wohnhaus, durch seine Höhe und die Eckstellung Brießelsstraße/Am Schefferplatz von großer Bedeutung im Straßenraum. Die Erschließung erfolgt seitlich über einen altanähnlichen Zugang aus Sandstein. Stockwerksbau mit an drei Seiten überkragenden Obergeschossen, geschmückt mit dekorativen Mannfiguren. Die Giebelseite ist mit einer Plattenverkleidung versehen. Das zur Straße stark überkragende Dach hat einen Krüppelwalm. Im Inneren findet sich eine mehrläufige Treppenanlage, das Geländer mit gedrehten Balusterstäben. Entstehung zum Ende des 17. Jhs.