Traufständiges, dreigeschossiges Wohnhaus, in den Straßeraum vorstehend, die unteren Geschosse in Ständerbauweise errichtet, darüber ein aufgesetztes, überkragendes drittes Stockwerk. Die sechsachsige, auf repräsentative Wirkung angelegte Fassade mit großem mittigem Zwerchhaus - wie häufig in Kirchhain - verputzt und mit profiliertem Abschluß am Geschoßwechsel. Entstehungszeit um 1730.