Kleines traufständiges Tagelöhnerhaus, das mit dem rückwärtigen Teil auf der Kirchhofmauer aufsitzt. Ursprünglicher Ständerbau mit Alsfelder Strebe im Obergeschoß, das Erdgeschoß im 19. Jh. in konstruktivem Fachwerk erneuert. Hoher Sockel mit Stallnutzung, einläufige Außentreppe. Entstehung als Wohnwirtschaftsgebäude der unteren sozialen Schicht im 18. Jh.