Das Straßenbild beherrschender, dreigeschossiger Fachwerkbau auf hohem Sandsteinsockel neben einem Treppenaufgang zum Kirchhof. Die schieferverkleidete Traufseite ist vermutlich ein zweigeschossiger Ständerunterbau mit aufgesetztem Obergeschoß in Rähmkonstruktion, erbaut im frühen 18. Jahrhundert. Das massive Sockelgeschoß dieses Ackerbürgerhauses mit Gewölbe, ehedem als Stall genutzt; das Speichergeschoß mit Ladeluke im Zwerchgiebel. Fachwerk mit ausladenden Mannverstrebungen, teilweise als Brüstungsstrebe. Giebelseitig Geschoßversprung. Zugehöriges Scheunengebäude in jüngster Zeit umgebaut. Wichtiger Bestandteil der Kirchhof-Ringbebauung.