Giebelständiges zweigeschossiges Ackerbürgerhaus als Teil eines ehemaligen Zweiseithofes, Zugang in das querliegende Gebäude ebenerdig, gut erhalten die klassizistische Füllungstür mit Oberlicht und Zahnschnittfries. Rähmfachwerk der Zeit um 1700 mit einfachem, vorkragenden Stichgebälk und Schwellriegelverzimmerung. Keller in den Fachwerkbereich hinaufreichend, hier ehemals Stallnutzung, darüber Wohnbereich erhöht. Ausladende Eckstreben, im Giebel Firstsäule sichtbar. Seitlicher Anbau mit Stall und Speicher aus dem 19. Jh.