Giebelständiges zweigeschossiges Ackerbürgerhaus, breitgelagert mit symmetrischer Fassadengestaltung und Krüppelwalmmansarddach. Fachwerk verputzt, vermutlich Ständerbauweise aus der Zeit des ausgehenden 17. Jhs.; Sandsteinstufen des Eingangs erhalten. Zu einem Doppelhaus umgebaut mit zwei nebeneinanderliegenden Eingängen. Das rückwärtige Wirtschafts- und Lagergebäude in früher Rähmverzimmerung ohne Füllhölzer aus dem Beginn des 18. Jhs. Unter dem Walmdach ein kräftiges Fachwerk mit leicht gebogenen Dreiviertelstreben; der Bau ist heute zu Wohnzwecken genutzt.