Breitgelagertes Wohnhaus eines im Ortskern ansässigen bäuerlichen Dreiseithofes in Ecklage zum Erbsenberg. Zweigeschossige Rähmkonstruktion des frühen 19. Jhs., Fassade symmetrisch gegliedert. Haustür und Sprossenfenster der Biedermeierzeit zum Teil original erhalten. Als hinterer Hofabschluß großvolumige Scheune in regelmäßigem Fachwerk mit Krüppelwalm-Mansarddach aus dem 18. Jh. Seitlich ein schmaler Werkstattbau in konstruktivem Fachwerk des ausgehenden 19. Jhs. mit Pultdach. Als Abschluß zur Straße mannshoher Staketenzaun mit Sandsteinpfosten des frühen 19. Jhs. Der Hof ist in der Kernstadt nahezu das einzige Beispiel einer bäuerlichen Anlage, in der die Wohn- und Wirtschaftsfunktionen in getrennten Gebäuden untergliedert sind.