Traufständiges, dreigeschossiges Fachwerkhaus in markanter Ecklage zum Platz Am Brauhaus. Das Gebäude als Rähmbau mit leichtem Geschoßüberstand heute verputzt bzw. mit Holzschindeln behängt. In der Mitte der Traufseite eine spätklassizistische, zweiflügelige Haustür mit Oberlicht. Im Sockel jüngere Garageneinbauten. Der rückwärtige Scheunenanbau mit Tor- und Stalleingang nachträglich mit dem Wohngebäude unter einem Zeltdach zusammengefaßt und giebelseitig mit Holzschindeln einheitlich verkleidet. Dieses in zwei Bauphasen entstandene, großvolumige Wohnwirtschaftsgebäude mit repräsentativer Fassadengestaltung im 18. Jh. erichtet.