Traufständiges Wohnhaus auf Werksteinsockel, das in der Marburger Straße wesentlich zum Ortsbild beiträgt. Der zweigeschossige Rähmbau mit Kniestock ragt durch die zweiläufige Treppe in den Straßenraum, die streng symmetrische, reich ausgestattete Fachwerkfassade wird von brüstungs- sowie geschoßhohen Kreuzen beherrscht. Das am linken Giebel mit einem Ziergespärre versehene Gebäude ist um 1895 entstanden. Inschrift: "Erbaut mit der Hilfe Gottes durch Peter Bodenhenner und dessen Ehefrau Maria Elisabetha eine geborne … der Zimmermeister war Peter Neben … aus Anzefahr aufgeschlagen im Jahr 1895".