Polygonal auf einer Insel angeordnete kleinbäuerliche Hofanlage, die heute allseitig verkleidet ist und dem 19. Jh. entstammt. Von ortsgeschichtlicher Bedeutung, da der Hof ehemals in jüdischem Besitz war und in der Überlieferung zeitweise als Judenschule genutzt wurde.