Gut erhaltenes Scheunengebäude aus dem Ende des 19. Jhs. als gleichmäßig gegliederter Rähmbau auf Werksteinsockel. Die giebelständige Stellung im Bereich einer Straßenbiegung und die Parallelität des benachbarten Mansardgiebels verleihen dem Bau ein besonderes städtebauliches Gewicht.