Eine zungenförmige Bebauungsfläche zwischen Marburger Ring und Am Homberg einnehmender großer Vierseithof mit einem offensichtlich im 19. Jh. translozierten Wohnhaus, das teilweise in Ständerbauweise errichtet aus dem 18. Jh. stammt, daneben ein weiteres Wohnhaus von etwa 1880. Als im Straßenbild des Marburger Rings vorherrschendes Gebäude eine sehr große, hohe Scheune mit Mansarddach auf Sandsteinsockel von etwa 1880, am Hofeingang ein erdgeschossig in Sandstein aufgeführter Stall, das schmiedeeiserne Hoftor von 1934 in ortstypischer Gestaltung.